Edmund Schmitt
Mühlhausener
Schleppertreffen - Motorräder
(Zur
Bildergalerie)
Beim Schleppertreffen in Mühlhausen waren neben
den obligatorischen Treckern auch ein paar Motorräder zu sehen - unter
anderem eine “La Francaise Diamant” - diese Marke war völlig neu für mich.
Wer mehr darüber erfahren möchte findet’s unter:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=La+Francaise+Diamant
Auch ein paar
top-restaurierte Zündapp Kleinkrafträder gab es zu bewundern.
Das Gespann ist eine
russische Kopie (hier mit einigen Abänderungen) unserer 750-er BMW R71
(1938-42) und wurde an 2 Standorten gebaut; sie ist bei uns
Oldtimerfreunden als Dnepr oder Ural bekannt. In der ältesten Serie, die
der R71 am nächsten gekommen ist, hieß sie M72. Auch Donghai aus China hat
diese BMW mal als Yangtze 750 nachgebaut.
Der beeindruckende
Lanz-Bulldog trägt bereits ein Firmenschild mit beiden Namen: John Deere
und Lanz und ist schon grün lackiert – Lanz war immer blau.
Wer sagt denn, daß
moderne Motorräder immer häßlich aussehen müssen?
Es gibt einige, die in
den letzten Jahren mit klassischem Design auf den Markt gekommen sind und
sogar einen kernigen, aber unaufdringlichen Sound haben...viele davon in
der 125-er Klasse. Ein schönes Beispiel ist mir letztens vor die Linse
gekommen: eine Brixton – auffällig sind die Ballonreifen:
https://www.brixton-motorcycles.com/de/models/
Die Yamaha XJ 650
(vermutlich 71 PS-Version) aus den 80-er Jahren wartet auf einen neuen
Besitzer, vermute ich mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_XJ_650
|