Mit
Oldtimern den Frühling erfahren
Odenwald-Ausfahrt
am 22. April
Frühsommer im April. Was gibt es Schöneres für den
Oldtimer-Liebhaber, als mit seinem „Schätzchen“ - womöglich einem
offenen Roadster - Fahrgenuss mit Naturerlebnis zu verbinden und im
Fahrtwind mit allen Sinnen zugleich die Frische eines Frühlingsmorgens
und liebgewordene Motorgeräusche in sich aufzunehmen? All diese
Kriterien erfüllte die Ausfahrt der Veteranen-Freunde St. Leon am 22.
April, die bei traumhaftem Wetter Mörlenbach-Weiher im Odenwald zum
Ziel hatte.
Am Sonntagmorgen fanden sich um die 30 Fahrzeuge mit entsprechend vielen
männlichen und weiblichen Akteuren auf dem Parkplatz am Harres ein.
Unser Vereinskamerad Jürgen Bender, der die Fahrt akribisch geplant und
organisiert hatte, begrüßte Clubmitglieder und Gäste, verteilte den
Straßenplan und erläuterte kurz die Fahrtroute.

Dann ging’s los: In langer Reihe zog die pferdestarke Motorkavalkade
durch Rot, bis sie sich in Wiesloch, spätestens aber in Nußloch
aufgrund hinderlicher Verkehrsampeln allmählich in Einzelgrüppchen
auflöste. Über verträumt-einsame Nebensträßchen führte die Route
vorbei an der schneeweißen Blütenpracht von Streuobstwiesen, die mit
sprießendem Grün und goldgelb blühenden Rapsfeldern kontrastierten,
nach Wiesenbach und weiter in die wunderschöne Natur des Odenwalds. Im
Vorbeifahren grüßte von der Höhe die Silhouette der Feste Dilsberg.
Nachdem man in Neckargemünd
den Neckar überquert hatte, folgte die Streckenführung flussaufwärts
dem romantischen Neckartal, bis sich dem Auge des Fahrers (der –
zumindest wenn er empfänglich für schöne Bilder war – inzwischen
Mühe hatte, sich auf die Straße zu konzentrieren) das Burgenpanorama
von Neckarsteinach auftat. Im Schönauer Tal nahmen den Zug der Oldies
schattige Wälder, kurvenreiche enge Straßen und sonntäglich
verschlafene Orte in Empfang, deren Feiertagsruhe nur bisweilen durch das
Röhren schwerer Motorräder unterbrochen wurde: Schönau,
Altneudorf, Heiligkreuzsteinach, Unter- und Oberabtsteinach. Hinauf zog
sich die Straße dann zur Kreidacher Höhe, um sich steil abfallend in
Serpentinen wieder hinabzuschrauben zum Endpunkt unserer Ausfahrt:
Mörlenbach-Weiher.

Im
Landgasthof Zur Schönen Aussicht speiste man gemeinsam zu
Mittag, und bei einem (oder zwei) kühlen, aber natürlich alkoholfreien
Bierchen ließ man den offiziellen Teil der Fahrt gesellig und gemütlich
ausklingen. Die Heimfahrt gestaltete sich individuell; für viele bot
sich die Route über das malerische Hirschhorn am Neckar an, wo man an
diesem herrlichen Sonnentag (mit Mühe) noch ein Plätzchen in der
Eisdiele fand... -wv
(Veröffentlicht
in den Gemeindenachrichten St. Leon-Rot vom 27. April 2018)

|