
Home
| News
| Termine
| Archiv
| Chronik
|
Historie
|
Fahrzeuggalerie |
Links
Auf
nach Brescia!
Mille
Miglia 2015
Wie
zahlreiche andere Oldtimerfans machten auch wir uns im Mai 2015 auf den
Weg über die Alpen nach Brescia, wo sich der Start- und Zielpunkt
der Mille Miglia befindet. Unser Quartier
schlugen wir in Peschiera am Gardasee auf dem Campingplatz mit
dem wohlklingenden Namen „Bella Italia“
auf. Einige Clubmitglieder nutzten ihr
Wohnmobil, andere bezogen komfortable Wohnbungalows.
Der
Wohnwagen-Stellplatz von Familie Blaich wurde schnell zum Dreh- und
Angelpunkt. Hier zauberte man uns jeden Morgen ein köstliches Frühstück,
und es wurde zum Verweilen eingeladen. Man tauschte sich rege aus und
besprach die Tagesplanung. Liebe Familie Blaich, herzlichen Dank auch
noch einmal an dieser Stelle für die köstliche Verpflegung und tolle
Gastfreundschaft!
|
Foto: Hans-Jürgen Odenwald
Ein
Highlight der Mille Miglia ist regelmäßig die technische Abnahme
der Oldtimer, die in der Stadtmitte von Brescia auf der Piazza
della Vittoria stattfindet. Selbstverständlich
waren wir pünktlich vor Ort, um viele seltene Oldtimer zu bewundern (u.
a. Ferraris aus den 50er Jahren, teure
Bugattis, Alfa Romeos und Mercedes Benz).
Übrigens, ein Mercedes 300
SLR, im Jahre 1955 gesteuert von
Stirling Moss, hält bis heute mit
einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 157 km/h den Streckenrekord. Die
Vorbeifahrt der automobilen Pretiosen genossen wir sodann gemütlich in
einem Café sitzend.
Am nächsten Tag ging es
mit dem Schiff von Garda nach Gardone Riviera. Hier war unser Ziel das Vittoriale
degli Italiani, ein großes Museumsanwesen des italienischen
Schriftstellers, Dichters und Nationalhelden Gabriele d'Annunzio. Die
weitläufige Anlage umfasst mehrere Ausstellungsräume, einen schönen
Park mit interessanten Kunstwerken und ein Amphitheater.
Nach all diesen Eindrücken
traten wir schweren Herzens, aber mit dem festen Vorsatz, wieder zu
kommen, die Heimreise an.
Hans-Jürgen
Odenwald
Jedes Jahr im Mai macht sich eine große Oldtimergemeinde auf den Weg über die
Alpen nach Brescia, dem Start und Zielpunkt der Mille Miglia. Zum ersten
Mal waren auch einige Veteranenfreunde aus St. Leon dabei. In Peschiera am
Gardasee wurde das Quartier aufgeschlagen. Einige kamen mit einem Wohnmobil
oder Wohnwagen zum Campingplatz Bella Italia, andere belegten
Wohnbungalows in schöner Lage.
Wir unternahmen fast alles gemeinsam, z. B. das Frühstück, Ausflüge, Mittag-
und Abendessen. So fuhren wir am Tag nach der Ankunft mit dem Taxi nach Brescia
zum Start der Mille Miglia. Es gingen ca. 440 Oldtimerautos auf die
Strecke von insgesamt 1000 Meilen, das sind ca. 1600 Kilometer. Seltene
Oldtimer waren zu bewundern, darunter Ferraris aus den 50-er Jahren, teure und
seltene Bugattis, Alfa Romeos und Mercedes-Benz-Fahrzeuge. Ein Mercedes Benz
300 SLR, gesteuert von Stirling Moss, hält seit dem Jahre 1955 den
Streckenrekord mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 157 km/h.
Gemütlich in einem Cafe im Freien sitzend genossen wir die Vorbeifahrt der
automobilen Preziosen, die sich über mehrere Stunden hinzog.
Ein Ausflugsprogramm folgte am nächsten Tag. Mit dem Schiff ging es von Garda
nach Gardone Riviera. Der Weg führte uns zum Wohnsitz des Schriftstellers und
italienischen Nationalhelden Gabriele d'Annunzio mit seinem interessanten Park,
in dessen Mitte sich als Relikte des 1. Weltkriegs u.a. ein Torpedoboot, das
Vorschiff des Kreuzers Puglia und ein Wasserflugzeug des Typs SIAI S.16
befinden.
Der dritte Tag führte uns wieder zur Ankunft der Autos nach Brescia. Dort
genossen wir wieder wie am Starttag die schöne Atmosphäre und den Anblick der
Teilnehmerautos. Wir verließen die Mille Miglia und den Gardasee mit
dem Gefühl, das alles noch einmal erleben zu wollen. Manfred
Blaich
(aus
dem Tourenheft der Dreierlei-Ausfahrt 2016)
Zur
Bildergalerie (H.-J.
Odenwald) Kurzvideos
(Dick Gallagher)
Zum Vergrößern anklicken.
Diashow: Nach dem
Öffnen der Seite oben rechts
anklicken. |
|